
Compo Duaxo Universal Pilz-frei 150 ml
Unsere Staffelpreise
ab Menge | Preis je Stück | Grundpreis |
---|---|---|
1 | 111,90 € |
100 Milliliter = 74,60 €
|
2 | 11,40 € |
100 Milliliter = 7,60 €
|
6 | 10,80 € |
100 Milliliter = 7,20 €
|
wenig auf Lager
Lieferzeit ca. 1 - 3 Tage
Vielseitig einsetzbares Fungizid gegen z.B. Birnengitterrost, Kräuselkrankheit, Monilia, Rost, Schorf, Blattflecken, Sternrußtau, Echten Mehltau und andere Pilzkrankheiten an Rosen, Zierpflanzen und -gehölzen sowie an Obst- und Gemüsekulturen. Für Gewächshaus und Garten geeignet. Stoppt die Ausbreitung in bereits befallenen Blättern und schützt vor Neubefall.
- Wirkt schützend und heilend
- Stoppft die Ausbreitung in bereits befallenen Blättern und schützt vor Beubefall
- Lang anhaltende Wirkung durch Depoteffekt
- Wirtschaftlich: 150 ml für 500 m²
Handelsübliche Gartenspritze verwenden und möglichst auch die Blattunterseiten behandeln. Immer frühzeitig, nur in der vollen, zugelassenen Konzentration und nicht zu oft spritzen. Vor Gebrauch gut schütteln. Zur Dosierung beiliegenden Messbecher verwenden. Konzentrat, wie in der folgenden Tabelle beschrieben, in Wasser geben und gut durchmischen. Die Pflanzen von allen Seiten gleichmäßig einsprühen. Immer nur soviel Spritzbrühe ansetzten, wie an einem Tag benötigt wird. Reste der Spritzbrühe nicht aufbewahren sondern 1:10 mit Wasser verdünnen und auf den behandelten Kulturen ausbringen.
Packungsgröße: 150 ml
Diese Produktinformationen ersetzen nicht die Beachtung der Gebrauchsanweisung. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanweisung und das Merkblatt Pflanzenschutz richtig gemacht.
Zulassungsnummer | 006300-60 |
Zulassungsinhaber | COMPO GmbH |
Weitere Vertriebsfirmen | COMPO GmbH |
Zulassungsende | 31.12.19 |
Wirkungsbereich | Fungizid |
Wirkstoffgehalt | 16,7 g/l Difenoconazol |
Formulierung | Emulgierbares Konzentrat (Emulsionskonzentrat) |
Gefahrenbezeichnung nach GefStoffV | |
Kennzeichnung nach GefStoffV | R 52/53: Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkung haben. S 35 : Abfälle und Behälter müssen in gesicherter Weise beseitigt werden Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt ist die Gebrauchsanleitung einzuhalten. |
Signalwort (GHS) | |
Gefahrenpiktogramme (GHS) | |
Gefahrenhinweise (GHS) | |
Sicherheitshinweise (GHS) | |
Kennzeichnung nach PflSchMV | |
Anwendungs- bestimmungen |
NW468: Anwendungsflüssigkeiten und deren Reste, Mittel und dessen Reste, entleerte Behältnisse oder Packungen sowie Reinigungs- und Spülflüssigkeiten nicht in Gewässer gelangen lassen. Dies gilt auch für indirekte Einträge über die Kanalisation, Hof- und Straßenabläufe sowie Regen- und Abwasserkanäle. |
Auflagen | NN261: Das Mittel wird als schwachschädigend für Populationen der Art Coccinella septempunctata (Siebenpunkt-Marienkäfer) eingestuft. NN380: Das Mittel wird als schädigend für Populationen der Art Trichogramma cacoeciae (Erzwespe) eingestuft. NW262: Das Mittel ist giftig für Algen. NW264: Das Mittel ist giftig für Fische und Fischnährtiere. SB001: Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen. SB010: Für Kinder unzugänglich aufbewahren. SF245-01: Behandelte Flächen/Kulturen erst nach dem Abtrocknen des Spritzbelages wieder betreten. VH352: Für die unter der Überschrift "Das Mittel ist gemäß §15 Abs. 2 Nr. 3 des PflSchG für die Anwendung/en im Haus- und Kleingartenbereich geeignet" näher beschriebene(n) Verpackungsgröße(n) darf/dürfen die gemäß § 20 Abs. 2 Nr. 6 des PflSchG vorgeschriebenen Angaben auf einer, die abgabefertige Packung begleitende Gebrauchsanleitung abgedruckt werden, sofern deren Inhalt die Größe von 125 ml nicht übersteigt. Die Gebrauchsanleitung muss dabei eine bestimmungsgemäße und sachgerechte Anwendung des Pflanzenschutzmittels sicherstellen. Auf den Behältnissen und abgabefertigen Packungen ist auf die Packungsbeilage hinzuweisen. |
Hinweise | NB6641: Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nicht bienengefährlich eingestuft (B4). NN130: Das Mittel wird als nichtschädigend für Populationen der Arten Pardosa amentata und palustris (Wolfspinnen) eingestuft. NN134: Das Mittel wird als nichtschädigend für Populationen der Art Typhlodromus pyri (Raubmilbe) eingestuft. NN1513: Das Mittel wird als nichtschädigend für Populationen der Art Orius laevigatus (räuberische Blumenwanze) eingestuft. NN165: Das Mittel wird als nichtschädigend für Populationen der Art Poecilus cupreus (Laufkäfer) eingestuft. NN170: Das Mittel wird als nichtschädigend für Populationen der Art Chrysoperla carnea (Florfliege) eingestuft. NN1842: Das Mittel wird als nichtschädigend für Populationen der Art Aphidius rhopalosiphi (Brackwespe) eingestuft. |